

RÜGENWALDER SPEZIALITÄTEN
QUALITÄT AUS FAMILIENTRADITION SEIT 1833
Unser einmaliges Rezept für die Rügenwalder Teewurst wird bereits seit über 170 Jahren im Familienbesitz bewahrt. Und dennoch ist unsere Teewurst alles andere als aus der Zeit gefallen. Entdecken Sie unser beliebtes Genuss-Sortiment. Denn eine Brotzeit oder Snackpause mit unseren Produkten ist auch heutzutage immer eine gute Idee.
Wir haben es geschafft mit den Rügenwalder Teewurst Spezialitäten der umsatz- & absatzstärksten Teewursthersteller in Deutschland 1) zu sein (1)Quelle: Circana [Teewurst; only barcoded products]; Absatz in Tonnen / Umsatz in Euro; LEH >= 200qm (inkl. Discounter); Jahr 2024.

UNSERE GESCHICHTE
HANDWERKSKUNST & INNOVATION SEIT FAST 200 JAHREN
Seit 1833 stehen wir für echten Geschmack und höchste Qualität – mit handwerklicher Leidenschaft, natürlichen Zutaten und nachhaltiger Verantwortung. Als Familienunternehmen in fünfter Generation legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Unternehmenskultur.

Für mich ist die Rügenwalder Teewurst mehr als nur Wurst – es ist der Geschmack meiner Heimat.
Pauline Plüntsch

Die Verpackung mag sich im Laufe der Jahre gewandelt haben, doch eines bleibt unverändert: unsere bewährte Rezeptur. Seit Generationen vertrauen wir auf das Original – mit dem gleichen Geschmack und der gleichen Sorgfalt wie damals. So modern die Verpackung auch geworden ist, der Genuss bleibt authentisch und unverfälscht.
Denn das, was gut ist, braucht keine Veränderung.
HEUTE WIE DAMALS.
ORIGINAL BLEIBT ORIGINAL.
Was ist ein Greif?
Der Greif ist ein sagenhaftes Fabelwesen, das die Merkmale eines Löwen und eines Adlers vereint. Er besitzt den Körper, die Hinterbeine und den Schwanz eines Löwen, während Kopf, Flügel und oft auch die Vorder-klauen von einem Adler stammen. Diese Verschmelzung repräsentiert
die Verbindung des „Königs der Tiere“ (Löwe) mit dem „König der Vögel“ (Adler). Symbolik des Greifs:
Stärke und Macht: Als Mischwesen zweier kraftvoller Tiere verkörpert der Greif körperliche Stärke und Autorität.
Wachsamkeit und Schutz: Der Greif gilt als Beschützer von Schätzen und heiligen Stätten. Seine scharfen Adleraugen stehen für Achtsamkeit, während seine Anwesenheit als Abwehr gegen das Böse dient.
Weisheit und Göttlichkeit: Durch die Verbindung von Himmel (Adler) und Erde (Löwe) symbolisiert der Greif sowohl geistige als auch materielle Aspekte.
Mut und Tapferkeit: In der Heraldik wird der Greif oft verwendet, um Mut und Kampfgeist zu betonen.
Der Greif erscheint in verschiedenen Kulturen und Zeiten und wird oft in Wappen, Kunst und Literatur verwendet, um diese Tugenden darzustellen.

UNSER WAPPENTIER
DER RÜGENWALDER GREIF
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch GmbH & Co. KG, bekannt für ihre Fleisch- und Wurstwaren, trägt stolz das Symbol des Roten Greifen. Doch warum dieses Wappen? Die Firma stammt ursprünglich aus der Region Pommern in Mecklenburg-Vorpommern, einer Gegend mit langer Tradition in Handwerk und Landwirtschaft. Das regionale Wissen, das „Savoir-faire”, wurde über Generationen weitergegeben.
Die Familie Plünsch, Gründer des Unternehmens, fühlte sich stark mit ihrer Heimat verbunden und wählte daher den Roten Greifen als Symbol. Dieser steht für Herkunft, hohe Qualität und handwerkliches Können. Heute prägt der Greif nicht nur die Produkte, sondern auch die Unternehmensphilosophie, die Tradition und Innovation vereint.